
ErwinStrittmatterGymnasiumSpremberg
Willkommen Am
Erwin-Strittmatter-Gymnasium Spremberg
Aktuelles
KunstSpektakel „more than ART“
Was für ein Andrang, was für eine tolle Stimmung!
Am Freitagabend lud erstmalig der Abiturjahrgang 2023 zu einem Event der besonderen Art ein. Die Schülerinnen und Schüler der Musikkurse, des Kurses Darstellendes Spiel und der Kunstkurse begeisterten ihre Gäste mit einem überaus abwechslungsreichen Gemeinschaftsprogramm. Schon der Auftakt der Musikkurse in der Aula ließ aufhorchen, als sich der Chor und mehrere Solisten mit Gesang, am Klavier oder mit der Gitarre präsentierten. Daneben kreierten die Schülerinnen und Schüler der Musikkurse kulinarische Genüsse, die die Gäste animierten, sich zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Während der gesamten Veranstaltung standen Guides der Kunstkurse bereit, um die Kunstwerke der letzten drei Schuljahre von den Fluren bis zur Cafeteria zu erklären und mit den Gästen zu diskutieren. Pünktlich um 18 Uhr enthüllten Schülerinnen aus dem Kunstkurs ihr Wandgemälde, das im Altbau der Schule einen würdigen Platz gefunden hat.
Die schauspielerischen Talente des DS-Kurses zeigten sich in 3 gespielten Szenen – vom chorischen Sprechen bis hin zu inneren Monologen. Das Publikum in einem voll besetzten Theaterraum belohnte es mit tosendem Applaus.
Abgerundet wurde der Abend mit einem Film, der die Gestaltung der Ausstellung und die unzähligen Proben der Musiker, Schauspieler und professionellen Techniker dokumentierte. Malte Pötsch bewies sich schließlich als erstklassiger Auktionator, dem es überaus unterhaltsam gelang, Schülerinnenkunstwerke ertragreich unter den Hammer zu bringen.
Mein Dank gilt dem gesamten Abiturjahrgang 2023, aber auch den Projektleiterinnen und-leitern aller Kurse sowie den Lehrerinnen Frau Sowa, Frau Forst und Frau Michel für ihr großes Engagement, diesen Abend zu einem Gesamtkunstwerk – einem wahren Spektakel werden zu lassen.
ESG holt den ersten Platz bei der Regionalrunde von Jugend debattiert in Finsterwalde
Am Donnerstag, 2.3.23, reisten unsere drei Erstplatzierten des Schulwettbewerbs aus der Sekundarstufe I (Tamina Starke, Hanna Wandelt und Paul Grieser) gemeinsam mit den betreuenden Jugend debattiert-Lehrern Frau Rave, Herr Bebek und Herr Dietz und den beiden Erstplatzierten aus der Sekundarstufe II (Fynn Schneider und Jasmin Buder) nach Finsterwalde, um dort ihr Bestes bei der Regionalrunde von JD zu geben.
Und es lief überragend. Paul Grieser und Tamina Starke erreichten in der SEK I hervorragende siebte und fünfte Plätze, Hanna Wandelt qualifizierte sich sogar fürs Finale und wurde dort stolzer Vierter.
In der SEK II kam Jasmin Buder auf einen tollen sechsten Platz, Fynn Schneider rockte dann sogar das Finale zum Thema: „Sollen in Neubaugebieten nur noch Mehrfamilienhäuser gebaut werden dürfen?“ und wurde durch eine überzeugende Leistung Erster. Er ist damit für die Landesrunde in Potsdam im Landtag Ende März qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.
i.V. M.Dietz
Am 15.02. 2023 war es endlich wieder so weit. Das Regionalfinale der Landesolympiade Biologie fand nach mehrjähriger Corona-Pause in Cottbus statt. Acht unserer Schüler*innen hatten sich qualifiziert. Dies waren Zoe Renner, Sophie Henning (Klasse 8), Helen Engler, Charlotte Mahling, Leni Jelsch und Lenny Benack (Klasse 9), Vivian Friebe und Til Pistrosch (Klasse10). Sie setzten sich gegen 1841 Mitstreiter im Land durch. Eine tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch.
Am Finaltag schrieben alle eine 90-minütige Klausur und absolvierten ein ebenfalls 90-minütiges Praktikum. Am Ende durfte sich Til über Platz 1 in der Jahrgangsstufe 10 freuen. Er vertritt unsere Schule jetzt im Landesfinale, welches vom 31.05- 01.06.23 in Frankfurt/O. stattfindet. Nochmals unseren herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Finale.
ESG-Schüler siegen beim diesjährigen Börsenplanspiel der Sparkasse und holen auch den 1.Platz im Land Brandenburg
Wahnsinn! Unsere Schülergruppe mit dem Spielgruppennamen “Patagonie” hat im Börsenplanspiel 202/23 den ersten Platz in der Landkreiswertung der Sparkasse Spree-Neiße errungen. 50.000€ sollten durch geschickte Aktienkäufe und -verkäufe zwischen Oktober 2022 und Ende Januar 2023 maximal vermehrt werden.
Der Siegergruppe um Melanie Müller, Rafael Kühne, Jonas Henning und Mel Binder gelang eine Wertsteigerung auf mehr als 63.000€. Das bedeutet 500€ Cash für die Spielgruppe und zusätzlich der Gewinn eines viertägigen Aufenthalts in London im März 2023.
Diesen Sonderpreis hatten sich die Schüler* der 12.Klassen verdient, weil sie auch im Bundesland Brandenburg die Besten waren.
So hat unser ESG zum ersten Mal den Wanderpokal der Sparkasse Spree-Neiße gewonnen, der Förderverein des ESG erhält außerdem eine stolze Geldprämie von 500€.
Wir gratulieren ganz herzlich!
i.V. Herr Dietz
Unsere Schule

Unsere Schule, das Erwin-Strittmatter-Gymnasium (ESG), versteht sich als Gemeinschaft, die sich zum Ziel setzt, durch Bildung und Erziehung eine Basis für individuelle Entwicklung und verantwortliches Handeln zu legen.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, gegenseitige Anerkennung und ein respektvoller Umgang zwischen Lehrkräften, Schülern und Eltern sind die Basis unseres an humanistischen Zielen orientierten Gymnasiums.
Unterrichtszeiten
1. Block | 07:40 Uhr bis 09:10 Uhr Unterricht 09:10 Uhr bis 09:35 Uhr Frühstückspause (25 min) |
2. Block | 09:35 Uhr bis 11:05 Uhr Unterricht 11:05 Uhr bis 11:15 Uhr Pause (10 min) |
3. Block | 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Unterricht 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mittagspause (30 min) 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr Unterricht 13:15 Uhr bis 13:20 Uhr Pause (5 min) |
4. Block | 13:20 Uhr bis 14:50 Uhr Unterricht |
1. Block | 07:40 Uhr bis 09:10 Uhr Unterricht 09:10 Uhr bis 09:35 Uhr Frühstückspause (25 min) |
2. Block | 09:35 Uhr bis 11:05 Uhr Unterricht 11:05 Uhr bis 11:35 Uhr Mittagspause (30 min) |
3. Block | 11:35 Uhr bis 13:05 Uhr Unterricht 13:05 Uhr bis 13:20 Uhr Pause (15 min) |
4. Block | 13:20 Uhr bis 14:50 Uhr Unterricht |
1. Block | 07:40 Uhr bis 09:10 Uhr Unterricht 09:10 Uhr bis 09:35 Uhr Frühstückspause (25 min) |
2. Block | 09:35 Uhr bis 11:05 Uhr Unterricht 11:05 Uhr bis 11:15 Uhr Pause (10 min) |
3. Block | 11:15 Uhr bis 12:45 Uhr Unterricht 12:45 Uhr bis 13:15 Uhr Mittagspause (30 min) 13:15 Uhr bis 13:20 Uhr Pause (5 min) |
4. Block | 13:20 Uhr bis 14:50 Uhr Unterricht |