Das Gedenken an die Gräuel der NS-Diktatur darf niemals aufhören
Das Gedenken an die Gräuel der NS-Diktatur darf niemals aufhören
Am Dienstag, 12.9.23 besuchten die Klassen 10b und 10c zusammen mit ihren Klassenlehrern Frau Löffler und Herr Dietz sowie der fachmännischen Unterstützung von Frau Birus und der Volkshochschule die Gedenkstätte Sachsenhausen nördlich von Berlin.
Dort wurden wir von geschulten Guides durch das Areal geführt und konnten uns eine ungefähre Vorstellung von den schlimmen Verbrechen der NS-Diktatur machen und außerdem zumindest ein wenig nachfühlen, wie schlimm die damalige Zeit für Verfolgte und Verschleppte sein musste.
Wir besichtigten eine ehemalige Aufenthaltsbaracke, die Lagerküche und am Ende noch die Zone Z – in der viele 10.000 Menschen ermordet wurden. Am Ende mahnte unser Guide, dass „die Erinnerung und das Gedenken an jene traurige Vergangenheit niemals enden dürfe, nur so lassen sich wichtige Lehren für die Zukunft ziehen.“
Der Besuch eines ehemaligen Konzentrationslagers steht für alle 10. Klassen fest verankert im Gewi-Fachcurriculum. So besuchen diese Woche auch noch alle anderen 10. Klassen die Gedenkstätte in Sachsenhausen.
Fotos und Bericht i.V. M.Dietz