Hier lerne ich gerne von der 5. Klasse bis zum Abitur.

 
Zurzeit suchen wir vor allem in den Fächern Englisch, Spanisch, Deutsch, Politische Bildung, Geschichte, Kunst, Wirtschaft-Arbeit-Technik, Geografie, Latein und Musik Verstärkung für unser Team.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie gerne unsere Schulleiterin Frau Urban odette.urban@lk.brandenburg.de und informieren Sie sich auf der Seite des Ministeriums für Jugend Bildung und Sport: www.lehren-leben-brandenburg.de

(Sie verlassen beim betätigen des Links die Seite des Gymnasiums und werden auf die MBJS Seite weitergeleitet)

Neues von unserem Gymnasium

Demo 2
2. Juni 2025
Gemeinsam für die Bildung unserer Kinder

Gemeinsam für die Bildung unserer Kinder Die Landesregierung hat ein umfassendes Maßnahmenpaket...

WEITER LESEN
IMG_6081
26. Mai 2025
Die ESG Student Company stellt sich vor

Die ESG Student Company stellt sich vor Unter der Leitung von Frau...

WEITER LESEN
c45e74db-6fcd-4d02-aaa8-43e26e1739a9
23. Mai 2025
Erfolgreiche Premiere für unser neu gegründetes Frauenfußballteam beim Sparkassen-Soccer-Cup – Einzug ins Bundesfinale!

Erfolgreiche Premiere für unser neu gegründetes Frauenfußballteam beim Sparkassen-Soccer-Cup – Einzug ins...

WEITER LESEN
IMG_4535
26. März 2025
U20-Volleyballmannschaft erzielt den 2. Platz im Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Luckenwalde

U20-Volleyballmannschaft erzielt den 2. Platz im Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in...

WEITER LESEN
IMG_4310
27. Februar 2025
1. Ski- und Snowboardlager in Spittal an der Drau, Österreich

1. Ski- und Snowboardlager in Spittal an der Drau, Österreich Vom 14....

WEITER LESEN
IMG_4111
20. Februar 2025
Die Profitpiloten landen auf Platz 1!

Die Profitpiloten landen auf Platz 1! Auch in diesem Schuljahr hat unser...

WEITER LESEN
13e7787f-817f-4208-846f-ef6ae1e6bbd6
12. Februar 2025
„Jugend trainiert für Olympia – Landesfinale Tischtennis”: 3. Platz für die Mädchenmannschaft des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums

„Jugend trainiert für Olympia – Landesfinale Tischtennis”: 3. Platz für die Mädchenmannschaft...

WEITER LESEN
asset (96)
10. Februar 2025
Jugend debattiert: Drei Tage voller Argumente und Engagement

Jugend debattiert: Drei Tage voller Argumente und Engagement Das Projekt Jugend debattiert...

WEITER LESEN
ba40d6ee-de26-47f2-8aee-a9a381b7713a
30. Januar 2025
Erfolgreiche Leistungen im U18 Regionalfinale “Jugend trainiert für Olympia” – Silber für die Mädchen und Bronze für die Jungen

Erfolgreiche Leistungen im U18 Regionalfinale “Jugend trainiert für Olympia” – Silber für...

WEITER LESEN
20241217_150229
30. Januar 2025
Neues aus dem NAWI-Bereich

Neues aus dem NAWI-Bereich Chemie zum Anfassen Weiße Schokolade, Zartbitterschokolade, Vollmilchschokolade, gefüllt...

WEITER LESEN

Unsere Schule

gym-es-spb-saal

Unsere Schule, das Erwin-Strittmatter-Gymnasium (ESG), versteht sich als Gemeinschaft, die sich zum Ziel setzt, durch Bildung und Erziehung eine Basis für individuelle Entwicklung und verantwortliches Handeln zu legen.

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, gegenseitige Anerkennung und ein respektvoller Umgang zwischen Lehrkräften, Schülern und Eltern sind die Basis unseres an humanistischen Zielen orientierten Gymnasiums.

Weiter lesen ...

Abwesenheitsmeldung

Antrag auf Freistellung/Beurlaubung

INFOS

Klicken Sie auf das Bild, um den aktuellen Podcast zu hören. Hinweis: Sie verlassen die Seite des ESG und werden zu Spotify weitergeleitet.

TerminE

16
Juni
6. Lehrerkonferenz
15:00 - 17:00
Erwin-Stittmatter-Gymnasium Raum 105
17
Juni
Schwimmlager 9A
0:00 - 0:00
Unterricht nach Sonderplan für Klasse 9A
18
Juni
Zusätzliche mündliche Abiturprüfung
0:00 - 0:00
Erwin-Stittmatter-Gymnasium

Schulsozialarbeit

schulsozia

Herr Ronny Noack
Sozialpädagoge

Homepage

Frau Sahra Walther 

Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu unserer Homepage? Kontaktieren Sie mich gerne unter:

sahra.walther@lk.brandenburg.de

Berufsberatung

Folgende Möglichkeiten, einen Termin zur Studien- und Berufsberatung mit Frau Koalick zu vereinbaren, stehen zur Auswahl:

Unterrichtszeiten

1. Block 07:40 Uhr bis 09:10 Uhr Unterricht
09:10 Uhr bis 09:30 Uhr Frühstückspause (20 min)
2. Block 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Unterricht
11:00 Uhr bis 11:10 Uhr Pause (10 min)
3. Block 11:10 Uhr bis 11:55 Uhr Unterricht
11:55 Uhr bis 12:25 Uhr Mittagspause (30 min)
12:25 Uhr bis 13:10 Uhr Unterricht
13:10 Uhr bis 13:15 Uhr Pause (5 min)
4. Block 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr Unterricht
1. Block 07:40 Uhr bis 09:10 Uhr Unterricht
09:10 Uhr bis 09:30 Uhr Frühstückspause (20 min)
2. Block 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Unterricht
11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mittagspause (30 min)
3. Block 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr Unterricht
13:00 Uhr bis 13:15 Uhr Pause (15 min)
4. Block 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr Unterricht
1. Block 07:40 Uhr bis 09:10 Uhr Unterricht
09:10 Uhr bis 09:30 Uhr Frühstückspause (20 min)
2. Block 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Unterricht
11:00 Uhr bis 11:10 Uhr Pause (10 min)
3. Block 11:10 Uhr bis 12:40 Uhr Unterricht
12:40 Uhr bis 13:15 Uhr Mittagspause (35 min)
4. Block 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr Unterricht

Hitzeregelung

1. Block 07:40 Uhr bis 09:10 Uhr Unterricht
09:10 Uhr bis 09:30 Uhr Frühstückspause (20 min)
2. Block 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr Unterricht
10:30 Uhr bis 10:40 Uhr Pause (10 min)
3. Block 10:40 Uhr bis 11:10 Uhr Unterricht
11:10 Uhr bis 11:40 Uhr Mittagspause (30 min)
11:40 Uhr bis 12:10 Uhr Unterricht
12:10 Uhr bis 12:15 Uhr Pause (5 min)
4. Block 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr Unterricht
1. Block 07:40 Uhr bis 09:10 Uhr Unterricht
09:10 Uhr bis 09:30 Uhr Frühstückspause (20 min)
2. Block 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr Unterricht
10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Mittagspause (30 min)
3. Block 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Unterricht
12:00 Uhr bis 12:15 Uhr Pause (15 min)
4. Block 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr Unterricht
1. Block 07:40 Uhr bis 09:10 Uhr Unterricht
09:10 Uhr bis 09:30 Uhr Frühstückspause (20 min)
2. Block 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr Unterricht
10:30 Uhr bis 10:40 Uhr Pause (10 min)
3. Block 10:40 Uhr bis 11:40 Uhr Unterricht
11:40 Uhr bis 12:15 Uhr Mittagspause (35 min)
4. Block 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr Unterricht
566
SCHÜLER
41
LEHRKRÄFTE
0
LEHRAMTSKANDIDAT
1
SCHULSOZIALARBEITER