• Start
  • Gymnasium
    • Schulleitung & Mitarbeiter
    • Fachbereiche
    • Schulprogramm
    • Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK)
    • Übergangsverfahren in die Jgst. 7
    • Förderverein
    • Erwin Strittmatter
    • Schulchronik
    • Downloads
    • Abwesenheitsmeldung
  • BOGY
    • Schülerbetriebspraktikum (SBP)
    • Wege nach dem Abitur
    • Projekt Studium
  • News
  • Partner
  • Termine
  • Hallennutzung
  • Kontakt
03563 2038
sekretariat@gymnasium-spremberg.de
Erwin-Strittmatter-Gymnasium
    • Start
    • Gymnasium
      • Schulleitung & Mitarbeiter
      • Fachbereiche
      • Schulprogramm
      • Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK)
      • Übergangsverfahren in die Jgst. 7
      • Förderverein
      • Erwin Strittmatter
      • Schulchronik
      • Downloads
      • Abwesenheitsmeldung
    • BOGY
      • Schülerbetriebspraktikum (SBP)
      • Wege nach dem Abitur
      • Projekt Studium
    • News
    • Partner
    • Termine
    • Hallennutzung
    • Kontakt

    Neuigkeiten

    • Startseite
    • News
    • Was für ein Spektakel am ESG!

    Was für ein Spektakel am ESG!

    Was für ein Spektakel am ESG!

    Die Musik- und Kunstkurse des diesjährigen Abiturjahrgangs luden am 15. März zum Kunstspektakel „Klangvolle Pinselstriche“ der besonderen Art ein und begeisterten mit einem überaus abwechslungsreichen Gemeinschaftsprogramm. Schon der Auftakt des Musikkurses in der Aula erfreute die zahlreichen Gäste mit musikalischen Glanzleistungen. Kunstwerke der letzten drei Schuljahre in den Fluren bis zur Cafeteria konnten während der gesamten Veranstaltung mit den bereitstehenden Guides bestaunt und diskutiert werden. Liebevoll kreierte kulinarische Leckerbissen animierten die Gäste, sich zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Einweihung des künstlerisch umgesetzten Leitbildes des Gymnasiums sowie die Enthüllung der Fotocollage der AG Vielfalt und Toleranz waren weitere Höhepunkte des Abends und wurden von den Gästen mit großer Anerkennung gewürdigt. Solisten und der Chor des Musikkurses sowie die traditionelle Kunstauktion in der Cafeteria hielten die Spannung bis zum Abschluss des Abends und ließen die ABI-Kasse wieder ordentlich klingeln. Unser Dank gilt dem gesamten Abiturjahrgang 2024 für ihr großes Engagement und die vielen kreativen Ideen, die der kommende Jahrgang sicher wieder für Neues inspirieren wird.

    Die Musik- und Kunstlehrerinnen

    Frau Sowa, Frau Wandrey und Frau Michel (Fotos)

    1 Sektempfang im Atrium
    2 Eröffnung des Kunstspektakels mit dem GK Musik
    3 Begrüßung der Gäste
    4 Enthüllung des Jahrgangsgemäldes – Leitbild des Gymnasiums
    5 Gemeinschaftsarbeit von 16 Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgngs 2024
    6 Guides, die durch die Ausstellung führen
    7 Nachbild Leonie Richter
    8 Nachbild Kimberly Grothe
    9 Nachbild Josephine Rau
    10 Nachbild Philipp Mucha
    11 Anneke Kanzler – impressionistische Landschaft
    13 Fotobox – glamouröses Highlight des Abends
    14 Einweihung einer Fotomontage durch die AG Vielfalt und Toleranz
    15
    16
    17
    18 Auftritt des Chors Klasse 12 in der Cafeteria
    19
    20 Versteigerung einiger Kunstwerke für einen gutenZweck
    gymredakteur

    Previous post

    On vous souhaite la bienvenue à notre lycée Erwin-Strittmatter.
    15. März 2024

    Next post

    Silber im Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“
    21. März 2024

    Letzte News

    DLR trifft ESG
    12Okt.2025
    2× Gold für unsere Fußball-Schulmannschaften beim Kreisfinale in Forst
    12Okt.2025
    Lesung des Buches #fürDemokratiegegenExtremismus
    08Okt.2025
    Starke Leistung beim Bundesfinale: Jugend trainiert für Olympia Beachvolleyball in Berlin
    08Okt.2025
    Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ – Spremberger Beachvolleyball-Team vertritt Brandenburg in Berlin
    22Sep.2025
    Schulfest am Erwin-Strittmatter-Gymnasium – ein rundum gelungenes Fest
    21Juli2025
    Bläserklasse spielte ein hervorragendes Konzert bei „Querbeat“ im Spremberger Schloss
    15Juli2025
    fair@school 2025
    11Juli2025
    Menschenrechtszentrum 30. Juni 2025
    05Juli2025
    Non scholae, sed vitae discimus
    01Juli2025

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum