Showing 1-12 of 89 results

DLR trifft ESG

DLR trifft ESG Was passiert mit einem Menschen bei Schwerelosigkeit? Verhält sich Wasser unter den gleichen Bedingungen anders? Im Deutschen Zentrum für Luft – und Raumfahrt haben sich Lernende des Chemie – Grundkurses mit Schwerelosigkeit, Gravitation, der Herstellung eines Wärmekissens …

Lesung des Buches #fürDemokratiegegenExtremismus

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Eltern und anders Interessierte, die AG Vielfalt & Akzeptanz lädt Sie und euch zu der Lesung des Buches #fürDemokratiegegenExtremismus mit den Autoren und Autorinnen ein. Statt findet diese am 17. Oktober um 16 Uhr im Festsaal des …

Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ – Spremberger Beachvolleyball-Team vertritt Brandenburg in Berlin

Foto: v. l. h.: Michael Koch (Bildungsdezernent des Landkreises Spree-Neiße), Friedemann Dräger, Niclas Pawelczyk, Pepe Liegau, Paul Rybarczyk (Sportlehrer)
v. l. v.: Christine Herntier (Oberbürgermeisterin Spremberg), Nils Reitz, Amira Reitz, Reinhild Schröder, Amelie Grabowski, Esther Steppat (Lehrerin & 2. Vorsitzende des Fördervereins Gymnasium Spremberg), Odette Urban (Schulleiterin Gymnasium Spremberg)

Vom Sonntag, den 21. September, bis Donnerstag, den 25. September 2025, findet in Berlin das Bundesfinale von “Jugend trainiert für Olympia” statt – das größte Schulsportevent Deutschlands. In der Disziplin Beachvolleyball tritt die Landessieger-Mannschaft vom Erwin-Strittmatter-Gymnasiums Spremberg an, um sich mit den besten Schulmannschaften Deutschlands zu messen. Vor der Reise in die Hauptstadt erhielt das Team besonderen Besuch: Sprembergs Oberbürgermeisterin Christine Herntier sowie der Bildungsdezernent des Landkreises Spree-Neiße, Michael Koch, waren persönlich vor Ort, um den Jugendlichen viel Erfolg zu wünschen. Das gesamte Schulumfeld, die Stadt Spremberg und der Landkreis stehen hinter dem Team und wünschen spannende Spiele, Teamgeist und eine unvergessliche Zeit in Berlin.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein des Gymnasiums für seine finanzielle Unterstützung.
Wir drücken euch fest die Daumen und sind stolz, dass ihr unsere Schule so engagiert vertretet.

Solche Erlebnisse sind unbezahlbar – sportlich wie menschlich!

Sportliche Grüße

Paul Rybarczyk
(Fachbereichsleiter Sport)

fair@school 2025

fair@school 2025 „Was bedeutet es denn, Haltung zu zeigen, was heißt es, sich Tag für Tag für eine Schule, eine Gesellschaft stark zu machen, die wirklich allen Menschen mit Respekt, Würde und Offenheit begegnet? Die Antwort auf diese Frage findet …

Menschenrechtszentrum 30. Juni 2025

Menschenrechtszentrum 30. Juni 2025 Am 30. Juni hat die Klasse 10c des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums eine Exkursion in das Menschenrechtszentrum Cottbus (MRZ) gemacht, da dies durch den Geschichtsunterricht, indem wir uns viel mit der DDR-Diktatur beschäftigt haben, vorgesehen ist. Die anderen Schüler*innen …

Non scholae, sed vitae discimus

Non scholae, sed vitae discimus Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums erzielten Erfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025 in der Teilnahmesprache Englisch Von Zoé Michelle Renner und Ines Schönherr Auch in diesem Jahr haben einige unserer Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich am …

v.l.n.r. Paul Rybarczyk (Sportlehrer), Isabel Funke, Reinhild Schröder, Amira Reitz, Pepe Liegau, Nils Reitz, Niclas Pawelczyk, Friedemann Dräger, Gabriele Weise (Sportlehrerin)

Erwin-Strittmatter-Gymnasium Spremberg zieht ungeschlagen ins Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia – Beachvolleyball“ ein

Erwin-Strittmatter-Gymnasium Spremberg zieht ungeschlagen ins Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia – Beachvolleyball“ ein Königs Wusterhausen, 18. Juni 2025 – Großer Erfolg für das Erwin-Strittmatter-Gymnasium: Die Beachvolleyball-Mannschaft der Jahrgangsstufen 10 und 11 hat beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ mit einer …

Gemeinsam für die Bildung unserer Kinder

Gemeinsam für die Bildung unserer Kinder Die Landesregierung hat ein umfassendes Maßnahmenpaket im Bereich Bildung angekündigt. Neben den Gewerkschaften haben auch zahlreiche Erzieher, Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler ihre Meinung dazu am 21. Mai 2025 bei einer Großdemonstration vor …