• Start
  • Gymnasium
    • Schulleitung & Mitarbeiter
    • Fachbereiche
    • Schulprogramm
    • Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK)
    • Übergangsverfahren in die Jgst. 7
    • Förderverein
    • Erwin Strittmatter
    • Schulchronik
    • Downloads
    • Abwesenheitsmeldung
  • BOGY
    • Schülerbetriebspraktikum (SBP)
    • Wege nach dem Abitur
    • Projekt Studium
  • News
  • Partner
  • Termine
  • Hallennutzung
  • Kontakt
03563 2038
sekretariat@gymnasium-spremberg.de
Erwin-Strittmatter-Gymnasium
    • Start
    • Gymnasium
      • Schulleitung & Mitarbeiter
      • Fachbereiche
      • Schulprogramm
      • Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK)
      • Übergangsverfahren in die Jgst. 7
      • Förderverein
      • Erwin Strittmatter
      • Schulchronik
      • Downloads
      • Abwesenheitsmeldung
    • BOGY
      • Schülerbetriebspraktikum (SBP)
      • Wege nach dem Abitur
      • Projekt Studium
    • News
    • Partner
    • Termine
    • Hallennutzung
    • Kontakt

    Neuigkeiten

    • Startseite
    • News
    • Unsere besondere fremdsprachliche Erfahrung

    Unsere besondere fremdsprachliche Erfahrung

    Unsere besondere fremdsprachliche Erfahrung

    Wir, Zoé Lynn Kuhlee; Melanie Lengiewicz; Nelly Kim Hecker und Zoé Michelle Renner sind Schülerinnnen der Klasse 9A des ESG und konnten eine besondere fremdsprachliche Erfahrung machen. Am Donnerstag, den 13.06.2024 brachen wir um 4:20 Uhr auf, um am Bundesfinale des Bundeswettbewerb Fremdsprachen in Saarbrücken teilzunehmen. Zu diesem Wettkampf waren 35 Teams aus allen 16 Bundesländern gekommen, um sich in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Latein zu messen.

    Wir wurden von unserer Englischlehrerin Frau Schönherr begleitet. Außerdem unterstützte uns  Herr Grätz, welcher an unserer Schule für die Organisation dieses Wettbewerbs im Fach Englisch Verantwortung trägt.

    Nach einer fast 10-stündigen Bahnfahrt kamen wir in Saarbrücken an und besuchten die Eröffnungsfeier in der Congresshalle. Das beigefügte Foto entstand bei dieser Gelegenheit.

    Wir bereiteten uns sehr auf unseren Bühnenauftritt in Saarbrücken vor. Dies bedeutete intensives Proben sowohl hier in Spremberg, als auch während der Bahnfahrt und am Abend vor der Aufführung in unserer Unterkunft in Saarbrücken.

    Am Freitag, 14.06.2024, exakt 10 Uhr war die Aufregung enorm, der Zuschauersaal gefüllt und das Publikum gespannt. Unsere schauspielerische Darbietung auf der Bühne war ohne Patzer, die Technik funktionierte fehlerlos und die Fragen der Jury konnten wir ohne zu zögern englischsprachig beantworten.

    Dennoch reichte dies leider nicht für einen der begehrten ersten Plätze. Wir mussten feststellen, dass auch die anderen Teams hervorragende Ideen hatten und ihre Darbietungen grandios meisterten.

    Auch wenn wir keinen vorderen Platz belegten, sind wir sehr stolz auf uns, da wir an Erfahrung und Wissen gewinnen konnten.   

                                                                Text: Michelle, Zoé, Melanie, Nelly und Fotos von Ines Schnönherr

    gymredakteur

    Previous post

    Science Slam 2024 – Kino mal anders
    13. Juni 2024

    Next post

    Für jeden etwas dabei
    26. Juni 2024

    Letzte News

    DLR trifft ESG
    12Okt.2025
    2× Gold für unsere Fußball-Schulmannschaften beim Kreisfinale in Forst
    12Okt.2025
    Lesung des Buches #fürDemokratiegegenExtremismus
    08Okt.2025
    Starke Leistung beim Bundesfinale: Jugend trainiert für Olympia Beachvolleyball in Berlin
    08Okt.2025
    Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ – Spremberger Beachvolleyball-Team vertritt Brandenburg in Berlin
    22Sep.2025
    Schulfest am Erwin-Strittmatter-Gymnasium – ein rundum gelungenes Fest
    21Juli2025
    Bläserklasse spielte ein hervorragendes Konzert bei „Querbeat“ im Spremberger Schloss
    15Juli2025
    fair@school 2025
    11Juli2025
    Menschenrechtszentrum 30. Juni 2025
    05Juli2025
    Non scholae, sed vitae discimus
    01Juli2025

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum