• Start
  • Gymnasium
    • Schulleitung & Mitarbeiter
    • Fachbereiche
    • Schulprogramm
    • Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK)
    • Übergangsverfahren in die Jgst. 7
    • Förderverein
    • Erwin Strittmatter
    • Schulchronik
    • Downloads
    • Abwesenheitsmeldung
  • BOGY
    • Schülerbetriebspraktikum (SBP)
    • Wege nach dem Abitur
    • Projekt Studium
  • News
  • Partner
  • Termine
  • Hallennutzung
  • Kontakt
03563 2038
sekretariat@gymnasium-spremberg.de
Erwin-Strittmatter-Gymnasium
    • Start
    • Gymnasium
      • Schulleitung & Mitarbeiter
      • Fachbereiche
      • Schulprogramm
      • Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK)
      • Übergangsverfahren in die Jgst. 7
      • Förderverein
      • Erwin Strittmatter
      • Schulchronik
      • Downloads
      • Abwesenheitsmeldung
    • BOGY
      • Schülerbetriebspraktikum (SBP)
      • Wege nach dem Abitur
      • Projekt Studium
    • News
    • Partner
    • Termine
    • Hallennutzung
    • Kontakt

    Neuigkeiten

    • Startseite
    • News
    • Ein Traum wurde Wirklichkeit

    Ein Traum wurde Wirklichkeit

    Foto Moritz Spindler, Vish Poojitganant (Max-Steenbeck-Gymnasium)

    Ein Traum wurde Wirklichkeit

    Jedes Jahr findet der Bundeswettbewerb  remdsprachen statt. Er bietet Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, neue Kulturen kennenzulernen, ihr Wissen in verschiedenen Sprachen unter Beweis zu stellen und ihre Kenntnisse getreu dem Motto “Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt” zu erweitern. Dies ist der treffende Leitsatz des Bundeswettbewerbs.

    In diesem Jahr haben Michelle Renner, Melanie Lengiewicz, Nelly Hecker und Zoé Kuhlee (Klasse 9a) unsere Schule sehr erfolgreich bei diesem Wettbewerb vertreten. Gemeinsam mit ihrer Englischlehrerin Frau Schönherr und Herr Grätz (verantwortlicher Lehrer für die Organisation des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen im Fach Englisch) konnten sie den ersten Platz des Team-Wettbewerbs in der Sprache Englisch im Land Brandenburg erringen.

    Ihr Wettbewerbsbeitrag “A long gone dream” übt Kritik an gesellschaftlichen Problemen und deren Relevance in Bezug auf die Vergangenheit sowie deren Vorhandensein in der Gegenwart. Er thematisiert die Rolle von Frau und Mann im gesellschaftlichen Kontext der Zeit in vergleichenden Sequenzen.

    Mit ihrem Beitrag werden die Schülerinnen unser Bundesland Brandenburg beim Sprachenfest (Bundesfinale) in Saarbrücken vom 13.06 -15.06.2024 vertreten.

    Darüber hinaus konnte Michelle Renner (9A) einen 2. Platz im Einzelwettbewerb Englisch belegen.

    Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgerinnen! Text: Michelle Renner, Ines Schönherr

     

    Aufführung einer Sequenz des Gewinnerstückes bei der Preisverleihung am 27.05.2024
    Überreichung des Landespreises am 27.05.2024 durch den Ministerpräsidenten Herrn Woidke
    Nach der Preisverleihung v.l.n.r. Frau Reich (verantwortliche Mitarbeiterin für Schülerwettbewerbe des MBJS), Herr Woidke (Ministerpräsident des Landes Brandenburg), Herr Grätz (verantwortlicher Lehrer für die Organisation des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen Englisch), Frau Schönherr (Englischlehrerin Klasse 9A), Michelle Renner (Preisträgerin Klasse 9A), Zoe Kuhlee (Preisträgerin Klasse 9A), Melanie Lengiewicz (Preisträgerin Klasse 9A), Nelly Hecker (Preisträgerin Klasse 9A), Kerstin Krol-Gebauer (verantwortliche Lehrerin des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen Brandenburg Süd), Silke Fandrich (verantwortliche Lehrerin des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen Brandenburg Süd)

    Fotos: Moritz Spindler, Vish Poojitganant (Max-Steenbeck-Gymnasium) und Ines Schönherr (Erwin-Strittmatter-Gymnasium)

    gymredakteur

    Previous post

    UNEX – Ein Tag im Schülerlabor der BTU
    5. Juni 2024

    Next post

    Wir stehen auf für Demokratie und Vielfalt
    6. Juni 2024

    Letzte News

    DLR trifft ESG
    12Okt.2025
    2× Gold für unsere Fußball-Schulmannschaften beim Kreisfinale in Forst
    12Okt.2025
    Lesung des Buches #fürDemokratiegegenExtremismus
    08Okt.2025
    Starke Leistung beim Bundesfinale: Jugend trainiert für Olympia Beachvolleyball in Berlin
    08Okt.2025
    Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ – Spremberger Beachvolleyball-Team vertritt Brandenburg in Berlin
    22Sep.2025
    Schulfest am Erwin-Strittmatter-Gymnasium – ein rundum gelungenes Fest
    21Juli2025
    Bläserklasse spielte ein hervorragendes Konzert bei „Querbeat“ im Spremberger Schloss
    15Juli2025
    fair@school 2025
    11Juli2025
    Menschenrechtszentrum 30. Juni 2025
    05Juli2025
    Non scholae, sed vitae discimus
    01Juli2025

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum